Allgemein

Freie Redner und die Künstlersozialkasse

Gestern rief mich eine unserer Absolventinnen an mit der freudigen Nachricht: Ich habe es geschafft, die KSK hat mich aufgenommen! Großartig, dazu konnte ich nur überschwänglich gratulieren. Ich selbst habe die Künstlersozialkasse über Monate belästigt mit meinen Anträgen und Unterlagen und inhaltlich hoch wertvollen Schriftstücken… ich habe es NICHT geschafft. Der Unterschied zur Kollegin ist

Freie Redner und die Künstlersozialkasse Weiterlesen »

Glücklich-Beitrag von Marlena Schenk, Freie Rednerin (IHK)

Ein wunderschöner Saison-Start-Brief, der uns nur drei Wochen nach der bestandenen IHK-Prüfung erreicht: Liebe Anja, lieber Julian,  ich hab euch zwar schon zweimal gedankt, ich weiß aber nicht ob ihr das wirklich oft genug zu hören bekommt, deswegen ist es mir ein Bedürfnis, noch ein drittes Mal von Herzen „Danke“ zu sagen. ❤️ Euer Seminar

Glücklich-Beitrag von Marlena Schenk, Freie Rednerin (IHK) Weiterlesen »

Rückblick auf das Redner-Jahr 2022 von Absolventin Nadine Krüper

„Ich gebe euch mein Wort“: wie meine Passion zu meinem absoluten Traumberuf und meiner Erfüllung wurde. Was für ein Jahr, auf das ich zurückblicke: Als ich mich 2021 dazu entschied, beruflich einen ganz anderen Weg einzuschlagen und alles auf eine Karte zu setzen, hätte ich nie geglaubt, dass ich heute, nur eine Saison später, auf

Rückblick auf das Redner-Jahr 2022 von Absolventin Nadine Krüper Weiterlesen »

Was ist Erfolg?

Der Duden definiert Erfolg als ‚positives Ergebnis einer Bemühung‘. Das bedeutet, wir könnten mit unseren Überlegungen zu der Frage ‚Was ist Erfolg‘ ganz klein anfangen, bei einem gelungenen Abendessen zum Beispiel. Sogar dann, wenn wir dafür uns nur bemüht haben, ein vermeintlich geeignetes Restaurant auszuwählen. Wenn wir dort dann tatsächlich einen schönen Abend hatten und

Was ist Erfolg? Weiterlesen »

Glücklich-Beitrag von Claudia Bleich, Freie Rednerin (IHK)

Das verschönert doch den tristen Herbst um so einiges, wenn uns so wundervolle Saison-Rückblick-Briefe erreichen wie der von Claudia: Meine Antwort kommt verzögert, denn ich habe viele Trauerfälle, und was soll ich sagen: Ich fühle mich sehr wohl dabei, diese zu begleiten. Insgesamt hatte ich in diesem Jahr mehr Rede-Einsätze als erwartet und erhofft✒️💪. Der

Glücklich-Beitrag von Claudia Bleich, Freie Rednerin (IHK) Weiterlesen »

Gastbeitrag: Von einem, der auszog, das Reden zu lernen.

Ein verregneter Novembernachmittag ist ja wie dafür gemacht, mal wieder die Beine hochzulegen, ein gutes Buch zu lesen, und dazu einen großen Pott Tee zu genießen. Alternativ geht natürlich auch ein Gläschen des Lieblingsbiers. Gesagt, getan, das Buch habe ich allerdings bald gegen meinen Schreibblock getauscht, denn mich beschäftigte schon seit ein paar Tagen ein

Gastbeitrag: Von einem, der auszog, das Reden zu lernen. Weiterlesen »

Glücklich-Beitrag von Julia Häufele, Freie Rednerin (IHK)

Glücklich im Job… das ist als als Freie Rednerin der wunderschöne Nebeneffekt. Welcher Ausbilder bekommt wohl noch so tolle Dankesbriefe!: Ihr Lieben…,  am 10.08.2021 habe ich euch meine Anmeldung geschickt und war soooooo ungeduldig. Ich wollte einfach loslegen. Am 27.01.2022 bin ich dann mit gemischten Gefühlen beim Seminar angelangt. Meine berufliche Zukunft war unklar und

Glücklich-Beitrag von Julia Häufele, Freie Rednerin (IHK) Weiterlesen »

Ist mein Job krisensicher?

Wie wird sich die aktuelle Wirtschaftskrise noch entwickeln, und muss ich mir Sorgen machen um meinen Arbeitsplatz? Die Überlegung stellen wohl viele Menschen an in diesen Tagen, Arbeitnehmer wie Selbständige: Ist mein Job krisensicher? Wer sich gar keine Sorgen machen muss, das sind Standesbeamt/innen und Bestatter/innen. Denn – wie lautet dieses geflügelte Wort: ‚Geheiratet und

Ist mein Job krisensicher? Weiterlesen »

Hochzeits-Saison 2022

Nach der Hochzeit ist vor der Hochzeit… und nach der letzten Trauzeremonie ist der Sommer passé. In diesem Jahr beschränkt sich die Saison ziemlich auf die Monate April bis September aufgrund der Corona-Erfahrungen aus den vergangenen zwei Jahren: im Herbst wird es schlimmer und die Durchführbarkeit der Hochzeitsfeier ungewiss. Das haben inzwischen alle verstanden. Deshalb

Hochzeits-Saison 2022 Weiterlesen »

Wehmut

So toll es auch ist, so viele Freie Redner und Rednerinnen auf ihren Weg zu bringen – jeder Abschied bringt auch immer etwas Wehmut mit sich. An jedem Sonntag von Block 2 – dem allerletzten Lehrsgangs-Tag also – stehen wir immer da und sind unglücklich. Zwar ist alles noch erfüllt von Euphorie und Motivation, von

Wehmut Weiterlesen »

brautkleid-magnolienbaum

Startlöcher

Zugegebenermaßen ist das Beitragsfoto für den Januar viel zu frühlingshaft. Ein blühender Magnolienbaum ist doch der Inbegriff von Frühling. Der steht hier definitiv in den Startlöchern! Wie wunderbar, wenn man so einen in der Hochzeitslocation erwischt und für immer mit der großen Robe auf’s Bild bannen kann. Auch in diesen Tagen sitzen wieder viele Bräute

Startlöcher Weiterlesen »

Wunderkerze neues Jahr

Gute Vorsätze

Wie es die Zeitschrift hygge in Sachen Gute Vorsätze perfekt beschreibt: „Jede Jahreswende ist auch immer wieder ein kleiner Neuanfang. Aufgeregt blicken wir auf die Zeit, die vor uns liegt.“ Das trifft auf jeden Fall auf unsere neuen Teilnehmer/innen zu. Ende Januar starten wir mit den drei neuen RedeKunstWerk-Kursen im Winter 2022. Insgesamt um die

Gute Vorsätze Weiterlesen »

Selbstvertrauen

Selbstvertrauen ist das Vertrauen in die eigenen Kräfte und Fähigkeiten. Nicht alle, die wir am ersten Tag unseres Lehrgangs kennenlernen dürfen, bringen das in gleichem Maße mit. Es gibt einen Verdacht, die Redner/innen-Berufung in sich zu tragen. Aber ob die auch nach außen will, so wie bei Julian und mir, dessen sind sich bei weitem

Selbstvertrauen Weiterlesen »

Schwarze Kerzen stellvertretend für die Trauer um einen geliebten Menschen | RedeKunstWerk Die Ausbildung für Freie Redner

Trauer-Rede

Trauer ist nicht für jeden was. Für mich (Anja) gar nicht. Der Trauer-Tag innerhalb unseres Lehrgangs ist nicht mein Lieblingstag. Umso spannender zu sehen ist es, wie unsere Teilnehmer/innen teilweise darin aufgehen. Was ihn wiederum auch für mich so fesselnd macht, dass ich ihm keinesfalls fernbleiben wollte. Noch faszinierender sind hinterher Rückmeldungen wie „Ich hatte

Trauer-Rede Weiterlesen »

Sina.redet

Teil 1: Unglaublich bereichernde Tage liegen hinter uns. Der erste Seminar-Block für die Ausbildung zur freien Rednerin hat alle (vorher schon großen) Erwartungen übertroffen. Inspirierend, spannend, motivierend, emotional, aufschluss- und erkenntnisreich, tiefsinnig – das sind nur einige Adjektive die grob skizzieren, wie das Seminar war. Anja und Julian, die Dozenten von @redekunstwerk leben ihre Berufung und Leidenschaft

Sina.redet Weiterlesen »

Sommerkurs 2021: reine Magie

In der blauen Tiefe diese Beamers liegt eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Diese durften 14 Lehrgangs-Teilnehmerinnen am vergangenen Wochenende entdecken. Und wir waren ehrlich gesagt selbst überrascht, welch großartige Dynamik dieser Sommer-Kurs entwickelt hat. Wenn wir ganz ehrlich sind: Die Inspiration lag doch mehr drumherum, war deshalb aber nicht weniger mystisch. (Schließlich hatten wir auch

Sommerkurs 2021: reine Magie Weiterlesen »

Schreibmaschine

Auch für die Schreibmaschine gibt es natürlich einen Ehrentag: der 23. Juni ist der International Typewriter Day. In diesem Jahr wird er bereits zum 10. Mal gefeiert. Tatsächlich existiert eine Gruppe von Schreibmaschinen-Enthusiasten, die ihre Blog-Artikel auf einer Schreibmaschine verfassen, diese dann einscannen und online stellen. Eine schöne, lustige Idee, die ganz viel Vintage-Liebe zeigt.

Schreibmaschine Weiterlesen »

Wind

Habt Ihr Euch in Eurem Berufs- oder Privatleben schonmal Gedanken über Wind gemacht? Also, von der Windkraft mal abgesehen? Klar spricht man über Sturm-Warnungen, man freut sich über eine Brise an einem Sommertag, man stemmt sich gegen Böen an der See. All das nimmt man natürlich wahr als Luftbewegung. Aber wer macht sich Gedanken darüber,

Wind Weiterlesen »

Anja und Julian im Seminarraum | Die Experten Kombi vom RedeKunstWerk

Von der Kunst der Freien Rede

Die Freie Trauung ist als Hochzeitstrend aktuelles Thema bei der Neuen Osnabrücker Zeitung. Wir freuen uns sehr, dass wir der NOZ für einen schönen Online-Beitrag zu zweit dazu ein Interview geben durften. Wir konnten plaudern über Hochzeiten während der Pandemie, über notwendige Redner-Fähigkeiten, über das Konzeptionieren einer Hochzeitsrede und natürlich über unser RedeKunstWerk. Wer das

Von der Kunst der Freien Rede Weiterlesen »

Familie

Am 15. Mai wird weltweit der Tag der Familie ausgerufen, um auf die Bedeutung des familiären Zusammenhalts für die Gesellschaft aufmerksam zu machen. Dieses Thema hat in den vergangenen Monaten allerdings von ganz allein so viel Aufmerksamkeit erhalten wie nie zuvor. Gerade in Pandemie-Zeiten haben sicher viele den Familienbund neu und anders zu schätzen gelernt.

Familie Weiterlesen »

Arbeit ist nicht gleich Arbeit

Der 1. Mai ist bundesweit und sogar international ein offizieller Feiertag. Die meisten nutzen ihn für Freizeit, einige wenige für Krawalle – beides geht zurück auf einen über 100 Jahre zurückliegenden Generalstreik der Arbeiterbewegung zur Durchsetzung des Achtstundentags. Es liegt deshalb eine leichte Ironie darin, dass dieser Tag besonders gern für Hochzeitsfeiern genutzt wird, zumindest

Arbeit ist nicht gleich Arbeit Weiterlesen »

Die Freie Trauung und das Standesamt

Brautpaare unterscheiden bei ihrer Heirat gern zwischen dem offiziellen Behördengang, der leider unumgänglich ist, und der feierlichen Zeremonie als der eigentlichen Trauung, nach der schließlich auch die große Hochzeitsfeier folgt. Manchmal scheint der bürokratische Akt, ohne den nun einmal die rechtmäßige Eheschließung nicht möglich ist, geradezu ein Ärgernis zu sein. Das Standesamt ist zeitlich unflexibel,

Die Freie Trauung und das Standesamt Weiterlesen »

Stimme

Tatsächlich hat auch die Stimme in jedem Jahr einen bestimmten Ehrentag: Der 16. April ist der offizielle World Voice Day (WVD).  Bei uns Freien Redner/innen sieht das natürlich ganz anders aus – wir feiern die Stimme ständig! Zum Beispiel die von Sänger/innen, die uns bei unseren Trauzeremonien begleiten – egal, ob sie das live tun

Stimme Weiterlesen »

Sicherheitsnadel

Den Internationalen Tag der Sicherheitsnadel gibt es wirklich. Am 10. April 1849 ließ der amerikanische Erfinder Walter Hunt den „Safety Pin“ patentieren. Wer dann diesen 10. April als offiziellen Jahrestag ausgerufen hat und wann, das ist nicht bekannt. Fest steht aber, dass er zurecht gefeiert wird, denn die Sicherheitsnadel ist eine der nützlichsten Erfindungen überhaupt!

Sicherheitsnadel Weiterlesen »

Anja und Jullian (Team vom RedeKunstWerk) bei der Planung der Ausbildung für freie Redner

Herzlich Willkommen

Das Schöne ist ja: In so einem RedeKunstWerk-Blog kann man einfach drauflosreden. Nun ist es keine große Kunst, Freude zum Ausdruck bringen. Aber manchmal muss das einfach sein. Eigentlich SOLLTE es täglich sein, und tatsächlich ist sie gerade an jedem Tag ziemlich groß! Also schreiben wir sie hier nieder. Der Grund ist: Unser RedeKunstWerk wird

Herzlich Willkommen Weiterlesen »

Julian vom RedeKunstWerk als Trauredner bei einer Freien Trauung

Neubeginn

Habt Ihr schon einmal vom Weltgeschichtentag gehört (auch: World Storytelling Day)? Der findet tatsächlich bereits seit 2004 in jedem Jahr am 20. März statt. Immer steht er unter einem neuen Motto, zu dem in mehreren Ländern gleichzeitig Aufregendes erzählt wird. In diesem Jahr 2021 lautet das Thema: Neubeginn. Da komme ich nicht umhin, direkt an

Neubeginn Weiterlesen »

Fotoshooting für das RedeKunstWerk (mit Fotograf Moritz Fähse und Videograf Thomas Griesmann)

Foto und Video

Man kann darüber ruhig mal sprechen… SOLLTE man sogar: Unsere Website gefällt uns nur deshalb so gut, weil wir dafür zwei großartige Kollegen mit im Boot hatten. Da muss man mal ganz klar eine laute Lobeshymne singen auf unseren Fotografen Moritz Fähse und den Videofilmer Thomas Griesmann. Natürlich finden wir alle Bilder auf unserer Seite

Foto und Video Weiterlesen »

Torte beim Kinderwillkommensfest | RedeKunstWerk Die Ausbildung für Freie Redner

Kinderwillkommensfest

Das Kinderwillkommensfest existiert noch gar nicht so lange und ist noch lange nicht überall bekannt als wunderschöne Möglichkeit für eine nicht-kirchliche Alternative zur Taufe. Selbst Brautpaaren, deren Trauung wir durchführen durften, wird manchmal erst bei ihrem ersten Kind bewusst, dass sie sich mehr als gern erneut an uns wenden dürfen, um dieses im Kreis ihrer

Kinderwillkommensfest Weiterlesen »

Rittergut Osthoff seitliche Ansicht | Location der Redner Ausbildung | RedeKunstWerk

Ausbildung für Freie Redner und Freie Rednerinnen – ein Einblick

Duftende Brötchen, dampfender Kaffee und leckere regionale Spezialitäten bis hin zum selbstgeimkerten Honig – so beginnt der Tag für die RedeKunstWerk-Lehrgangs-Teilnehmer. Wenn du dich für eine Übernachtung direkt nebenan im gutseigenen Hotel entschieden hast, startest du mit einem ordentlichen Frühstück im herrlich heimeligen Restaurant. Diejenigen, welche bereits am frühen Morgen einen regen Austausch mögen, haben

Ausbildung für Freie Redner und Freie Rednerinnen – ein Einblick Weiterlesen »

Freier Hochzeitsredner Julian Hügelmeyer mit Brautpaar während einer Freien Trauung

Wie wird man Freier Redner?

Vorab sei gesagt: Es gibt zu dem Beruf keine Zugangsbeschränkungen. Jeder oder jede, der oder die sich dafür interessiert, kann sofort loslegen. Aus dem Kollegenkreis hört man: Es ist nicht einmal zwingend eine Homepage notwendig. Es gibt Kolleg*innen, die sich ausschließlich in sozialen Online-Netzwerken präsentieren. So etwas funktioniert natürlich nur bedingt, denn die Anzahl der

Wie wird man Freier Redner? Weiterlesen »

Logo RedeKunstWerk GbR | Die Ausbildung für Freie Redner

Was ist ein RedeKunstWerk?

Rede. Kunst. Werk.   Drei völlig unterschiedliche Begriffe, die ganz unterschiedliche Assoziationen hervorrufen und auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Zusammengesetzt ergeben sie unser Lieblings-Wortspiel: unser Werk für Redekunst. Weil für kunstvolle Reden das richtige Handwerkszeug notwendig ist. Erst mit einigen Kniffen und dem richtigen Feinschliff wird nämlich eine Rede zum Kunstwerk.

Was ist ein RedeKunstWerk? Weiterlesen »